Last Updated: 20 Nov, 2025

PDFs sind eine hervorragende Möglichkeit, Dokumente zu teilen und dabei die Formatierung beizubehalten. Manchmal benötigt man jedoch nur die Formulardaten innerhalb eines PDFs – nicht die gesamte Datei. Hier kommt das FDF-Format ins Spiel. FDF, oder Forms Data Format, ist ein von Adobe entwickeltes Dateiformat, das speziell für die Verarbeitung von Formulardaten (wie Namen, E-Mail-Adressen und Status von Kontrollkästchen) aus PDFs entwickelt wurde.
Wenn Sie sich also gefragt haben: „Wie konvertiere ich ein PDF in FDF?“, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.
Was ist FDF und wofür sollte man es verwenden?
Bevor wir uns mit der Konvertierung befassen, klären wir zunächst, was FDF eigentlich ist.
FDF-Dateien (Forms Data Format) sind schlanke Dateien, die nur die Daten und Anweisungen zum Ausfüllen eines PDF-Formulars enthalten.
Stellen Sie sich FDF als Formularinhalt ohne das Formulardesign vor.
Es wird häufig verwendet, um Formulardaten zu extrahieren, zu bearbeiten oder zu versenden, ohne die vollständige PDF-Datei zu benötigen.
So konvertieren Sie eine PDF-Datei in das FDF-Format
Es gibt verschiedene Methoden, je nachdem, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen.
1. Mit Adobe Acrobat Pro
Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie Zugriff auf Adobe Acrobat Pro haben.
Schritte:
Öffnen Sie Ihr PDF-Formular in Adobe Acrobat Pro.
Gehen Sie zu Datei > Daten exportieren oder Werkzeuge > Formular vorbereiten.
Wählen Sie „Daten exportieren“ und anschließend „FDF“ als Dateiformat.
Speichern Sie die .fdf-Datei an einem beliebigen Ort.
Hinweis: Dies funktioniert nur, wenn Ihre PDF-Datei ein ausfüllbares Formular ist.
2. Kostenlose Online-Tools nutzen
Wenn Sie Acrobat Pro nicht besitzen, können Sie mit einigen Online-Tools Formulardaten extrahieren:
Suchen Sie nach PDF zu FDF Online-Konverter.
Laden Sie Ihr PDF-Formular hoch.
Laden Sie die resultierende .fdf-Datei herunter.
Achtung: Gehen Sie bei der Verwendung von Online-Tools stets vorsichtig mit vertraulichen Dokumenten um.
3. PDF-SDKs oder Programmierbibliotheken nutzen
Wenn Sie Entwickler sind oder mit Automatisierung arbeiten, können Sie Bibliotheken wie die folgenden verwenden:
- Daten aus einer PDF-Datei in FDF exportieren
- Daten aus einer FDF-Datei in eine PDF-Datei importieren
- iText (Java/.NET)
- PDFBox (Java)
- PDFLib
- Adobe FDF Toolkit
Mit diesen Bibliotheken können Sie Skripte schreiben, die PDF-Dateien öffnen, Formularfelder extrahieren und diese in das FDF-Format exportieren.
Hier ist ein einfaches Beispiel in Java mit iText:
PdfReader reader = new PdfReader("form.pdf");
FileOutputStream out = new FileOutputStream("data.fdf");
FdfWriter writer = new FdfWriter();
writer.setField("name", "John Doe");
writer.writeTo(out);
reader.close();
out.close();
Was steckt in einer FDF-Datei?
Eine FDF-Datei ist ein textbasiertes Format – Sie können sie sogar mit Notepad öffnen. Sie sieht typischerweise so aus:
%FDF-1.2
1 0 obj
<<
/FDF
<<
/Fields [
<< /T (name) /V (John Doe) >>
<< /T (email) /V (john.doe@example.com) >>
]
>>
>>
endobj
trailer
<< /Root 1 0 R >>
%%EOF
Diese Struktur entspricht direkt den Formularfeldern in Ihrem ursprünglichen PDF.
Kann man FDF wieder in PDF konvertieren?
Ja! Sie können FDF-Daten wieder in ein PDF-Formular importieren, entweder:
Mit Adobe Acrobat: Gehen Sie zu Formular vorbereiten > Mehr > Daten importieren.
Programmatisch über Bibliotheken.
Oder mit Kommandozeilen-Tools wie pdftk.
pdftk form.pdf fill_form data.fdf output filled_form.pdf
Schlussbetrachtung
Die Konvertierung einer PDF-Datei in FDF kann äußerst hilfreich sein, wenn Sie:
Formulardaten separat speichern möchten.
Formulare dynamisch vorausfüllen möchten.
Nur die Daten über das Web senden möchten (kleinere Dateigröße).
Das Extrahieren von FDF aus einer PDF-Datei, entweder manuell mit Adobe Acrobat oder per Code, ist eine praktische Methode für die Bearbeitung interaktiver Formulare.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich FDF aus einer gescannten PDF-Datei extrahieren?
A: Nein, FDF benötigt ausfüllbare Formulare. Eine gescannte PDF-Datei ist lediglich ein Bild und enthält keine Formulardaten.
F: Ist FDF dasselbe wie XFDF?
A: Nicht ganz. XFDF ist die XML-Version von FDF. Es ist moderner und webfreundlicher.