WAV vs. MP3 für Podcaster: Was ist der Unterschied?
Letzte Aktualisierung: 17. April 2025
Die Wahl zwischen den Formaten MP3 und WAV für das Podcasting ist mit Kompromissen verbunden. MP3, ein komprimiertes Audio-Dateiformat, bietet kleinere Dateigrößen und schnellere Verteilung, geht aber durch die Komprimierung einher mit einem Verlust an Audioqualität. WAV, ein rohes, unkomprimiertes Audioformat, erhält die kompromisslose Klangtreue, erfordert jedoch größere Dateigrößen und mehr Speicherbedarf. Podcaster sollten ihre Prioritäten berücksichtigen - ob sie Wert auf Effizienz und Zugänglichkeit (MP3) oder auf hohe Audioqualität und Bearbeitungsflexibilität (WAV) legen -, um den Produktions- und Publikumsanforderungen am besten gerecht zu werden.