Zuletzt aktualisiert: 25. März 2025

Warum XML-Bearbeitung Lernen?
XML (Extensible Markup Language) wird häufig zur Speicherung und Übertragung von Daten in Softwareanwendungen, Webdiensten und Konfigurationsdateien verwendet. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten beim richtigen Öffnen oder Bearbeiten von XML-Dateien. Dieser Leitfaden hilft Anfängern und Entwicklern, XML effizient zu lesen, zu bearbeiten, zu validieren und zu formatieren.
Werkzeuge zum Öffnen von XML-Dateien
1. Notepad (Windows integrierter Editor)
- Rechtsklicken Sie auf die XML-Datei und wählen Sie Öffnen mit > Notepad.
- Geeignet für schnelle Bearbeitungen, bietet aber keine Syntaxhervorhebung.
2. Visual Studio Code (VS Code)
- Kostenloser, leichter und funktionsreicher Code-Editor.
- Bietet Syntaxhervorhebung, Autoformatierung und Erweiterungen für XML-Validierung.
3. Microsoft Excel
- Kann XML als strukturierte Tabelle öffnen.
- Navigieren Sie zu Datei > Öffnen > Durchsuchen, wählen Sie die XML-Datei und wählen Sie Als XML-Tabelle.
4. Online-XML-Editoren
- Websites wie CodeBeautify, XMLGrid, und XMLViewer ermöglichen das Anzeigen und Bearbeiten von XML, ohne Software zu installieren.
- Nützlich für schnelle Überprüfungen und Formatierungen.
Bearbeiten von XML: Syntaxregeln und Best Practices
Einhaltung der korrekten Tag-Struktur
- Jedes öffnende Tag muss ein entsprechendes schließendes Tag haben.
<person> <name>John Doe</name> </person>
Verwendung aussagekräftiger Tag-Namen
- Vermeiden Sie allgemeine Tags wie
<item>
oder<data>
, es sei denn notwendig.
- Vermeiden Sie allgemeine Tags wie
Sicherstellen der richtigen Verschachtelung
- Falsch:
<parent> <child1> <child2></child2> </child1> </parent>
- Richtig:
<parent> <child1> <child2></child2> </child1> </parent>
Besondere Zeichen escapen
- Verwenden Sie
<
für<
,>
für>
,&
für&
.
- Verwenden Sie
Validieren von XML mit XSD (XML Schema Definition)
XML-Validierung gewährleistet die Datenintegrität durch das Definieren von Regeln mit einer XSD-Datei.
Schritte zur Validierung von XML:
Erstellen einer XSD-Datei (Definiert die XML-Struktur)
<xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> <xs:element name="person"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element name="name" type="xs:string"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:schema>
Verknüpfen von XML mit XSD
<person xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="person.xsd"> <name>John Doe</name> </person>
Validierung mit Werkzeugen
- VS Code Erweiterungen: Installieren Sie die Erweiterung “XML Tools”.
- Online-Validierer: Webseiten wie XMLValidation.com.
So wird XML schön formatiert oder geprintet
Unformatiertes XML ist schwer lesbar. Verwenden Sie diese Methoden, um XML zu formatieren:
- VS Code: Rechtsklicken Sie und wählen Sie “Formatdokument” oder verwenden Sie
Shift + Alt + F
. - Notepad++: Installieren Sie das “XML Tools”-Plugin und verwenden Sie “Pretty Print (XML only)”.
- Online-Formatter: Verwenden Sie Tools wie CodeBeautify oder XML Formatter.
- Python (Für Entwickler):
import xml.dom.minidom xml_str = """<person><name>John</name></person>""" dom = xml.dom.minidom.parseString(xml_str) pretty_xml = dom.toprettyxml() print(pretty_xml)
Fazit
XML ist entscheidend für die Datenlagerung und -übertragung, und zu wissen, wie man es effektiv liest und bearbeitet, ist wichtig. Durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge, das Befolgen von Best Practices, die Validierung mit XSD und die korrekte Formatierung können Sie XML-Dateien effizient in jeder Anwendung bearbeiten.